Unser Laserscanning Workflow

Aufnahme vorbereiten

Anreise

Einmass vor Ort

Aufnahme Fassaden und Gelände

Aufnahme innen

Registrierung der Punktwolke

Unser erster Schritt umfasst die Organisation und Vorbereitung:

  • Im GIS suchen wir nach geeigneten Fixpunkten, die als Referenzpunkte dienen, um die gescannten Daten im geografischen Koordinatensystem zu verankern.
  • Wir erstellen einen Aufnahmeplan, der den Ablauf der Vermessung definiert. Dieser Plan berücksichtigt alle relevanten Aspekte wie die Zugänglichkeit und Verfügbarkeit von Mietern.
  • Wir unterstützen unsere Gäste aktiv bei der Organisation für den Aufnahmetag. Ob es um die Bereitstellung von Informationen der verwendeten Technik, Hilfestellung bei Zugänglichkeiten oder die Koordination mit Mietern geht - wir sind immer da, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Vorbereitungen getroffen werden.
  • Die komplette Organisation passiert digital. Alle Informationen zum laufenden Projekt und Daten die für die Aufnahme benötigt werden sind auf unserem iPad verfügbar.

Damit die Aufnahme vor Ort reibungslos verläuft unterstützen wir unsere Gäste mit der Erfahrung aus hunderten Vermessungsprojekten.

Schritt zwei - Vorbereitet und ausgestattet zum Vermessungsobjekt:

  • Sicher stellen, dass der vollgetankte Vermessungs-Caddy mit der benötigten Ausrüstung und Instrumenten ausgestattet ist.
  • Während der Fahrt zum Projektsstandort findet ein Briefing zwischen dem Vermessungsleiter und dem Team statt. Hier werden wichtige Details besprochen, wie zum Beispiel spezifische Anforderungen des Projekts, besondere Herausforderungen vor Ort oder zu beachtende Sicherheitsmassnahmen.

Es ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Aufnahme, ein optimal zusammengestelltes Team mit der richtigen und vollständigen Ausrüstung sowie allen erforderlichen Informationen zum Objekt zur Verfügung zu haben.

Der dritte Schritt - Ein Einmass nach Mass:

  • Vor dem eigentlichen Laserscanning identifizieren wir sorgfältig geeignete Fixpunkte in der Umgebung. Diese Fixpunkte dienen als Referenzpunkte für die Vermessung und ermöglichen die genaue Verortung der gescannten Daten.
  • Wir verwenden eine Totalstation um die Koordinaten der Fixpunkte festzulegen. Durch genaues Einmessen können wir die exakte Position und Ausrichtung der Fixpunkte bestimmen und somit eine zuverlässige Georeferenzierung gewährleisten.
  • Um die mit der Totalstation eingemessenen Fixpunkten mit dem Laserscanner zu verknüpfen, verwenden wir spezielle Targets. Diese Targets werden im Scanbereich platziert und dienen als Verbindungspunkte.
  • Bevor wir mit dem Laserscanning beginnen führen wir eine sorgfältige Gegenkontrolle der Koordinaten durch.

Obwohl das Einmass zeitlich gesehen nur einen kleinen Teil der gesamten Aufnahme ausmachen mag, ist es dennoch von entscheidender Bedeutung für die nachfolgenden Phasen des Projekts. Ein sauberes 3D- Modell, das jedoch falsch ausgerichtet ist, kann bei der Planung zu erheblich Schwierigkeiten führen.

Schritt vier - Fassadenstrukturen und Geländepunkte im Fokus:

  • Unser hochmoderner Riegl Scanner verfügt über eine beeindruckende Reichweite von 800 Metern. Dies ermöglicht uns die Erfassung mehrstöckiger Fassaden mit hoher Präzision und Detailtreue.
  • Für die Erfassung von Feinheiten oder detaillierten Fassadenstrukturen setzen wir auf Detailscans. Diese Scans verwenden eine höhere Punktdichte und ermöglichen es uns, kleinste Details präzise zu erfassen.
  • Wir legen grossen Wert darauf, alle relevanten Details zu erfassen, dazu ist es wichtig, dass zum Beispiel alle Fensterläden geöffnet sind um den Aufbau auch von aussen auf den Scans zu haben.
  • Bei der Vermessung von schwer zugänglichen Dächern oder Hochhäusern nutzen wir alternative Positionen, wie Nachbargebäude oder erhöhte Standorte. Dadurch können wir die erforderlichen Winkel und Messungen durchführen.

Um sicherzustellen, dass beim Modellieren alle Elemente abgreifbar sind, bedarf es eines erfahrenen Vermessers mit einem geschulten Auge, um sicherzustellen, dass ausreichend Punkte auf den Scandaten erfasst wurden.

Der fünfte Schritt - Die Erfassung des Innenbereichs:

  • Bei der VDE wissen wir, dass Erfahrung ein entscheidender Faktor für eine effiziente Aufnahme ist. Unsere Vermesser verfügen über das nötige Know how, um die Scanner optimal zu positionieren und die Technologie effizient und situationsgerecht einzusetzen.
  • Die richtige Positionierung des Scanners ist von entscheidender Bedeutung, um die einzelnen Scans nahtlos miteinander zu verbinden.
  • Wir sind uns bewusst, dass wir oft in die Privatsphäre von Menschen eintreten. Ein professioneller und diskreter Umgang ist uns daher enorm wichtig. Wir respektieren die Privatsphäre unserer Kunden und sorgen dafür, dass die Vermessung so diskret und rasch wie möglich durchgeführt wird.
  • Flexibilität ist gefragt, insbesondere bei komplexen Aufnahmen. Es kann vorkommen, dass Mieter verspätet zum Aufschliessen erscheinen oder dass der Gebäudeaufbau vor Ort nicht immer den ursprünglichen Plänen entspricht.

Eine professionelle Vermessung profitiert von langjähriger Erfahrung und technischem Know how. Wir gewährleisten Diskretion, respektieren die Privatsphäre und passen uns flexibel an unterschiedliche Situationen an.

Der sechste Schritt - Wir bringen die Punkte zusammen:

  • Als erstes importieren wir auf einen von unseren zwei Power PCs alle erfassten Daten. Das händeln von Projekten jenseits von 3-4 TB ist für uns kein Problem.
  • Unser Team kommt zusammen schon auf deutlich über 15 Jahre Erfahrung im registrieren von Punktwolkendaten. Mit diesem Erfragungspool sind wir gegen jegliche Schwierigkeiten gewappnet.
  • Nach dem Registrieren der einzelnen Scans folgt die rechenintensivste Arbeit, das Feinrechnen, hier gleicht der PC alle Scans miteinander ab und korrigiert die feinsten Verschiebungen in der Punktwolke.
  • Wenn wir und unsere technischen Helfer ihre Arbeit erledigt haben, folgt der Export aller registrierten Daten. Ebenfalls exportieren wir nicht nur die einzelnen Scans für unsere Modellierungsarbeiten, sondern auch gleich 360 Grad Bilder sowie den Zugang zu unserem Punktwolkenviewer.

Eine geschickte Scan Positionierung vor Ort erweist sich als äusserst vorteilhaft bei der Registrierung. Unser Team, welches bereits tausende Scanpositionen registriert hat, ist mit nahezu allen Herausforderungen und Kniffen vertraut.